|
Das INTER-SOL - Programm (ISP)
Einleitung und Anmerkungen
|
Das INTER-SOL-Programm (ISP) wurde im Jahre 1976 von Reinhard Wiechoczek
- auch Gründer der Volkssternwarte Paderborn e.V. - entwickelt. Nach
Abschluß mehrerer Tests erfolgt bereits seit 1977 eine systematische
und kontinuierliche Überwachung der Sonnenfleckenaktivität durch
internationale Beobachtungsstationen.
-
IS (INTER-SOL Index) soll durch Vermessung der unterschiedlichen
Sonnenfleckenphänomene mehr über die Sonnenaktivität aussagen,
als die alleinige Relativzahl "R" (SIDC Brüssel).
-
IS soll für die Erforschung von Sonne-Erd-Phänomenen mit
irdischen Statistiken jeglicher Art vergleichbar sein. Die Aufgabe des INTER-SOL
- Programms ist die Aufzeichnung eines Dokuments über die
Sonnenaktivität. Die meisten irdischen Statistiken beruhen auf monatlichen
oder jährlichen Verhältniszahlen, IS wird auf drei Monate
geglättet.
-
Das INTER-SOL - Programm bietet die faszinierende Möglichkeit der
Zusammenarbeit zwischen Amateuren und Profis auf der ganzen Welt. Ziel ist
es, das globale Netz von Sonnenbeobachtern auf allen Kontinenten weiter
auszubauen.
-
Bei Betrachtung all der gigantischen wissenschaftlichen Forschungsarbeiten
muß uns bewußt sein, daß das ISP keinen professionellen,
wohl aber einen seriösen Amateurcharakter hat.
-
Jeder erfahrene Sonnenbeobachter ist willkommen,
das IS-Team zu erweitern.
Copyright © 2000/... by Volkssternwarte Paderborn
e.V., Germany. All rights reserved.