|
Das INTER-SOL - Programm (ISP)Aktive Teilnahme am Programm |
Jeder erfahrene Sonnenbeobachter - ganz gleich ob Amateur oder Profi - ist
willkommen, das IS-Team zu erweitern. Für die Beobachtung sollte ein
Fernrohr mit mindestens 60mm freiem Objektivdurchmeser vorhanden sein. Bis
zu einem Durchmesser von 100mm empfehlen wir die direkte Beobachtung der
Sonne durch ein Objektivsonnenfilter. Größere Fernrohre bieten
zusätzlich die Möglichkeit der Bildprojektion, ohne einen zu starken
Qualitätsverlust infolge der Projektion hinnehmen zu müssen. Wichtige
grundlegende Sicherheitshinweise zur Beobachtung können auch der allgemeinen
Informationsseite zur Sonne entnommen werden.
Aktive Beobachter beobachten regelmäßig die Sonne, zählen
die Flecken sorgfältig aus und schicken die Daten jeweils zum Anfang
des Folgemonats per Post, Fax oder E-Mail zur Inter-Sol-Zentrale, der
Volkssternwarte Paderborn in Deutschland. Hier werden die Daten ausgewertet
und Monatsmittelwerte errechnet. Alle 4 Monate erhalten die Beobachter eine
Auswertung der gesammelten Daten per Post zugeschickt.
Leere Protokollbögen können bei Bedarf von der Volkssternwarte
Paderborn e.V.angefordert werden. Zudem besteht die Möglichkeit der
Dateneinsendung per E-Mail-Protokoll. Angaben hierzu können unserer
Service-Seite entnommen werden.
Wenn Sie am Inter-Sol - Programm teilnehmen möchten, dann senden Sie
uns bitte eine kurze E-Mail mit folgenden
Angaben zu (jeweils soweit vorhanden): Name, Anschrift, Telefon und Fax-Nr.,
E-Mail-Adresse, Homepage-URL, Geografische Koordinaten des Beobachtungsortes,
Daten des verwendeten Teleskops und einen Hinweis, ob Sie Leerprotokolle
selbst kopieren können bzw. diese nicht benötigen, da Sie Ihre
Daten per E-Mail verschicken wollen. Sobald uns Ihre ersten Beobachtungen
vorliegen, erhalten Sie die aktuellsten Auswertungen mit weiterem
Informationsmaterial per Post zugeschickt. Da wir das Inter-Sol - Programm
an der Paderborner Sternwarte präsentieren, freuen wir uns immer über
Fotos Ihrer Beobachtungsstation und Ihrer Umgebung. Senden Sie uns Fotos
aber bitte nur per Post zu. Angaben
zur Fleckenzählung entnehmen Sie bitte der
IS-Dokumentation.
Wir bieten aktiven Inter-Sol - Beobachtern zudem die Möglichkeit, einen
privaten Link bzw.die E-Mail-Adresse des Beobachters mit auf unserer
Beobachternetz-Seite einzubinden. Bitte teilen
Sie uns mit, falls Sie eine Eintragung Ihrer URL bzw. Ihrer E-Mail-Adresse
hier wünschen. Ohne einen speziellen Hinweis wird keine Eintragung
vorgenommen, auch wenn uns die entsprechenden Adressen bekannt sein
sollten! Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
|
Homepage | Inhalt | Kontakt | Grundlagen | Dokumentation | Service |